Semi-reboque baixa Faymonville Megamax Tiefbett novo





























Se decidir comprar equipamento a baixo preço, certifique-se de que contacta com o verdadeiro vendedor. Obtenha todas as informações possíveis sobre o proprietário do equipamento. Uma das formas de enganar potenciais clientes consiste em apresentarem-se como uma empresa real. Caso tenha suspeitas, informe-nos sobre as mesmas, para que possamos proceder a controlos adicionais, através do formulário destinado a transmitir comentários e opiniões.
Antes de efetuar uma compra, analise atentamente vários ofertas, para ter uma ideia do preço médio de venda do equipamento que escolheu. Se o preço da oferta que mais lhe agrada for muito inferior ao de outras ofertas idênticas, desconfie. Uma diferença de preço significativa pode indicar defeitos ocultos no equipamento ou uma tentativa de cometer atos fraudulentos por parte do vendedor.
Não compre produtos cujo preço se afaste marcadamente do preço médio de produtos similares.
Não efetue pagamentos por conta nem adquira produtos pré-pagos duvidosos. Em caso de dúvida, não receie pedir esclarecimentos e fotografias e documentação adicionais do equipamento, verificar a autenticidade de documentos e fazer perguntas.
É o tipo de fraude mais comum. Vendedores desonestos podem pedir um pagamento por conta ou sinal para assegurar a "reserva" do equipamento. Desta forma, os falsos vendedores podem conseguir um elevado montante e desaparecer, deixando de contactar os compradores e ficando incontactáveis.
- A realização do pagamento por conta com cartão
- Não efetue qualquer pagamento por conta sem documentos que confirmem a transferência do dinheiro, caso tenha dúvidas sobre o vendedor.
- A transferência do pagamento por conta para a conta do “administrador”
- Um pedido desta natureza deve alertá-lo, pois é muito provavelmente sinónimo de que está a negociar com um burlão.
- A transferência do pagamento por conta para a conta de uma empresa com o mesmo nome
- Seja cauteloso, os burlões podem utilizar nomes de empresas muito conhecidas, aos quais introduzem alterações quase impercetíveis. Se tiver a menor dúvida quanto ao nome da empresa, não efetue qualquer transferência.
- A substituição de dados na fatura de uma empresa real
- Antes de efetuar uma transferência, certifique-se de que os dados indicados estão corretos e que correspondem à empresa especificada.
Contactos do vendedor
























Technische Achslast: je 12.000 kg
Silbergrau Farbe der Bordwände: Alu-Natur
Auszug aus der Ausstattung. Komplette Ausstattung auf Anfrage
Ausstattung
Schwanenhals
Schwanenhals in SNT Design zur Optimierung der Ladeflächenlänge
Länge ca. 3.750 mm Schwanenhals hydraulisch heb-/senkbar sowie abfahrbar
Kesselbrücke
Tiefbett ausgelegt als ausziehbare Kesselbrücke SUPER LOW Design
Länge ca. 6.850 mm
mit mechanischer Verriegelung
Die Versorgungsleitungen liegen geschützt in den ausziehbaren Trägern und passen sich automatisch der jeweiligen Tiefbettlänge an
Fahrwerk hinten
in kurzer Ausführung mit geschlossenem Außenrahmen und Riffelblechabdeckung
Fahrwerk mit Baggermulde
diese ist in der hinteren Hälfte geschlossen zur Aufnahme der Lufttanks
Achsen
BPW-Achsen und Aufhängung
alle Achsen hydro-mechanisch zwangsgelenkt
Luftfederung mit Hebe- und Senkventil
Bereifung
GOODYEAR KMAX T 3PMSF (M+S) 245/70 R 17.5 zwillingsbereift. Lastindex 143/141J (146/146F)
Bremsanlage
Marke WABCO
EBS-E gemäß den EU-Vorschriften
OHNE Verbindungskabel zur Sattelzugmaschine
Lackierung
6-K Endbehandlung
Komplette Stahlkonstruktion nach dem Schweißen kugelgestrahlt
1 Lage Grundfarbe auf Zinkbasis
1 Lage Haftprimer. Endlackierung mit 2 Lagen 2-K-Lack (Acryl) einfarbig
danach Versiegelung der Hohlräume mit Spezialwachs
Farbe des Aufliegers
RAL 3002 Karminrot Farbe der Felgen
Zubehör inklusiv
Stirnwand aus Stahl
steckbar
ca. 400 mm hoch
3 kW Elektro-Hydraulikaggregat zur Steuerung der Hydraulikvorgänge
mit Ausnahme von hydraulischen Seilwinden. Ohne Installation der Versorgungsanschlüsse an der SZM
Befestigungsadapter für 1 Reserverad vor der Stirnwand des Schwanenhalses
Außenträger vom Schwanenhals mit Befestigungsbohrungen für schraubbare Verzurrringe. Die erste Bohrung ca. 200 mm von vorne
danach ca. alle 400 mm
2 Paar einschraubbare Verzurrringe inklusive (LC 5.000 daN)
1 Verzurrring jeweils links und rechts auf der hinteren Anschrägung vom Schwanenhals (LC 6.000 daN)
2 Zoll Königszapfen
Hydraulische Traverse zum Abstützen des Schwanenhalses auf der SZM oder ein Dolly
Luftanschluss mit Luftpistole am Schwanenhals
1 Paar Stahlrampen mit Kletterleisten und Befestigungsbolzen zum Überbrücken der Aufnahmehaken des Tiefbetts
1 Verzurrring jeweils links und rechts auf dem vorderen Querträger (LC 10.000 daN)
An den Außenträger der Ladefläche
Vorbereitung für den herausnehmbaren Ladeboden
Verzurrringe mit Haltefeder ca. alle 1.200 - 1.300 mm außen an den Innenträgern der Ladefläche
Verzurrringe mit Haltefeder ca. alle 1.200 - 1.300 mm außen an den Außenträgern der Ladefläche (LC 10.000 daN)
Am Obergurt der Außenträger Aussparungen über den Verzurrringen
Mechanische Bolzen-Laschen-Kupplung vom Tiefbett zum Fahrwerk
zum Auswechseln der Ladefläche oder Einbau von Verlängerungsträgern. Mit Elektro-Pneumatik-Hydraulik-Kupplungen
Die Außenträger des Tiefbetts versehen mit einlackierter Sandschicht als Abrutschsicherung
2. Fahrhöhe für obere Fahrstellung
max. ± 50 mm aus der normalen Fahrstellung
ohne Installation der Bedienung aus der SZM
1 Paar Verzurrringe mit Haltefeder am Übergang vom Tiefbett zur Baggermulde (LC 10.000 daN)
Abschrägung vorne und hinten am Fahrwerk
ca. 350 mm x 12°
inklusive integrierten Einhängeleisten vorne und hinten für lose Anlegerampen
3 Paar versenkte Verzurrringe im Außenrahmen des Fahrwerks
nach außen klappbar
vorne und hinten jeweils 1 Paar (LC 5.000 daN)
in der Mitte 1 Paar (LC 10.000 daN)
Bedienventile hinten an der Baggermulde angebracht
nach hinten nicht überstehend
Nachlenkung von vorne und hinten mittels Kabel-Fernbedienung über Drucktasten bedienbar
mit Einspurkontrolle der Achsen
ohne Installation in der SZM
Halter für die Warntafeln links und rechts inklusive einer 7-poliger Steckdose
unter dem Schwanenhals sowie vorne und hinten am hinteren Fahrwerk
Eine 7-polige Steckdose an der Schlusstraverse
2 Achslastmanometer auf der linken Seite montiert
Runde NATO-Steckdose an der Anschlussleiste vorne (Maeler & Kaege VG 96 917)